Guides & Best Practices
Alle Posts ansehenDie 8 besten Wufoo-Alternativen für leistungsstarkes Formulardesign (2025)

Wufoo ist ein bekannter Online-Formular-Builder, mit dem du per Drag-and-Drop Formulare erstellen, Daten erfassen und sogar Zahlungen akzeptieren kannst. Doch wenn du ihn schon mal für mehr als nur ein einfaches Kontaktformular genutzt hast, bist du wahrscheinlich schnell an Grenzen gestoßen.
Kommt dir das bekannt vor? Keine Sorge – es gibt bessere Wufoo-Alternativen. Egal, ob du ein kostenloses Tool suchst, eine Integration mit Google Forms brauchst oder eine Umfrage-Software mit Features wie bedingter Logik und Dateiuploads – wir haben passende Optionen für dich.
Hier ein schneller Überblick:
Wufoo-Alternative | Am besten geeignet für | Preis |
Heyflow | Interaktive Formulare, Landingpages und Lead-Funnels | Ab 39 Euro pro Monat |
Formsite | Einfache Datenerfassung und Workflows | Ab 24,95$ pro Monat |
Cognito Forms | Teams mit Budget für komplexe Workflows | Einzelpersonen: Gratis Pro: 19$ pro Monat Team: 39$ pro Monat Enterprise: 129$ pro Monat |
Google Forms | Einfache Umfragen und Fragebögen | Kostenlos, bzw. ab 6$ pro User pro Monat mit Workspace |
Formstack | Strukturierte Datenerfassung und komplexe Workflows | Forms: Ab 99$ pro Monat Suite: Ab 299$ pro Monat Enterprise: Individuell |
Typeform | Interaktive, gesprächsbasierte Umfragen | Ab 25 Euro pro Monat |
Paperform | Formulare mit wenig Speicherbedarf und minimalen Uploads | Essentials: 29$ pro Monat Pro: 59$ pro Monat Business: 129$ pro Monat Enterprise: Individuell |
JotForm | Schlichte Formate für einfache Daten | Starter: Kostenlos Bronze: 39 Euro pro Monat Silver: 49 Euro pro Monat Gold: 129 Euro pro Monat Enterprise: Individuell |
1. Heyflow

Wenn du einen Formular-Builder suchst, der mehr kann als nur Antworten zu sammeln, ist Heyflow eine der stärksten Wufoo-Alternativen. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die hochkonvertierende Online-Formulare, interaktive Lead-Funnels und sogar vollständige Landingpages erstellen möchten – ganz ohne Code.
Mit Drag-and-Drop baust du mühelos ansprechende, dialogbasierte Formulare, Bestellformulare oder Kontaktformulare. Die Gestaltungsmöglichkeiten? Nahezu unbegrenzt. Du steuerst alles – von Farben und Schriftarten bis hin zu Animationen und Layouts – sodass deine Formulare perfekt zu deiner Marke passen.
Auch smarte Automatisierungen sind mit Heyflow einfach umzusetzen. Leite Nutzer mit konditionaler Logik durch mehrstufige Prozesse, erfasse E-Signaturen oder akzeptiere Zahlungen – mit nur wenigen Klicks. Für die Auswertung stehen dir Echtzeit-Analysen, A/B-Tests und Integrationen mit Google Sheets, HubSpot und über 2.000 weiteren Tools via Zapier zur Verfügung.
Neugierig geworden? Schau dir dieses Video an 👇
Wichtigste Features
Konditionale Logic: Dynamische Formulare, die sich an Nutzerantworten anpassen
Custom Branding: Eigene Farben, Schriften, Logos und Layouts für ein markenkonformes Design
Dateiuploads & E-Signaturen: Sichere Dateiübertragung mit bis zu 2 GB Speicher pro Formular
Analytics & Reporting: Verhaltensanalysen, Drop-Off-Tracking und A/B-Testing
Dynamischer Content: Personalisierte Inhalte dank Platzhaltern wie Name oder UTM-Parameter
Individueller Code: JavaScript- und HTML-Blöcke für individuelle Erweiterungen
Flexible Einbindung: Als Embed, Popup oder eigenständige Seite nutzbar
Preise
Basic: 39€ pro Monat
Pro: 89€ pro Monat
Business: 309€ pro Monat
Individuelle Enterprise-Pläne auf Anfrage
Schau dir hier alle Heyflow-Features an
2. Formsite

Formsite ist ein No-Code-Formular-Builder für Unternehmen, die einfache, aber leistungsstarke Online-Formulare benötigen – etwa für Anmeldungen, Zahlungen oder automatisierte Workflows. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, und viele Nutzer schätzen, wie schnell sich Umfragen und Genehmigungsprozesse ohne Programmierung aufsetzen lassen.
Allerdings gibt’s auch ein paar Schwächen: Die Design-Optionen sind begrenzt, was es schwer macht, Formulare ans eigene Branding anzupassen. Die Benutzeroberfläche wirkt im Vergleich zu modernen Alternativen etwas veraltet. Und das Preismodell kann bei wachsendem Bedarf schnell unflexibel werden. Wenn du mehr Gestaltungsfreiheit suchst, findest du hier bessere Alternativen zu Formsite.
Wichtigste Features
50+ Formularelemente: Nutze Textfelder, Dropdowns, Checkboxen und mehr
Workflow-Automatisierung: Verknüpfe Formulare, leite Daten weiter, erstelle Genehmigungsprozesse
Drittanbieter-Integrationen: Anbindung an Salesforce, Mailchimp, Google Drive und viele mehr
Integrierte Analytics: Behalte Einreichungen, Engagement und Performance im Blick
Preise
Personal: 24,95$ pro Monat
Professional: 39,95$ pro Monat
Business: 69,95$ pro Monat
3. Cognito Forms

Cognito Forms ist ein kostenloser Online-Formular-Builder für unbegrenzte Formulare, sichere Zahlungen und Workflow-Automatisierungen – ohne Code. Besonders interessant für Unternehmen, die Daten erfassen und Zahlungen über Square, Stripe oder PayPal abwickeln wollen.
Der kostenlose Plan ist großzügig (500 Formulareinsendungen pro Monat), hat aber auch Grenzen: Maximal 22 Eingabefelder pro Formular, und viele wichtige Features wie Dropdowns oder Multiple Choice sind nur in bezahlten Plänen enthalten. Auch viele Vorlagen sind kostenpflichtig, was individuelle Anpassungen im Free-Plan erschwert.
Wichtigste Features
Datenerfassung: E-Signaturen, Datei-Uploads und wiederverwendbare Formular-Bausteine
Sichere Zahlungen: Integrierte Bezahlfunktionen mit Stripe, PayPal und Square
Integrationen: Google Sheets, CRMs, Zapier, Microsoft Power Automate
Datenmanagement: Filter, Bulk-Aktionen, Im-/Export
Preise
Individual: Kostenlos
Pro: 15 $/Monat
Team: 35 $/Monat
Enterprise: 99 $/Monat
4. Google Forms

Google Forms ist eines der einfachsten kostenlosen Formulartools – ideal für schnelles Feedback, Event-Registrierungen oder Umfragen. Die Integration mit Google Sheets macht die Datenauswertung besonders leicht.
Allerdings: Wer mehr als die Basics braucht, stößt schnell an Grenzen. Custom Branding? Fehlanzeige. Komplexe Logik oder Bezahlfunktionen? Nicht vorhanden. Und da alle Daten auf Google-Servern gespeichert werden, kann das bei sensiblen oder DSGVO-kritischen Inhalten problematisch sein. Es gibt definitiv bessere Google-Forms-Alternativen, die standardmäßig DSGVO-konform sind.
Wichtigste Features
Teamwork: Bearbeite Formulare gemeinsam mit deinem Team in Echtzeit
Antwortvalidierung: Stelle Regeln für E-Mails, Zahlen oder Pflichtfelder ein
Skip-Logik: Leite User mit einfacher bedingter Logik weiter
Vorlagen: Schnell eingerichtete Templates für Kundenfeedback, Zufriedenheitsumfragen u. v. m.
Einbettung: Formulare können direkt auf WordPress-Seiten eingebettet oder per Link geteilt werden
Preise
GoogleForms ist für jeden mit einem Google-Account frei zugänglich. Brauchst du aber mehr Features und Funktionen, musst du zu einem Google Workspace Plan upgraden:
Business Starter: 6$ pro Nutzer pro Monat
Business Standard: 12$ pro Nutzer pro Monat
Business Plus: 18$ pro Nutzer pro Monat
Enterprise Standard: 27,60$ pro Nutzer pro Monat (oder 276$ im Jahr)
Enterprise Plus: 36$ pro Nutzer pro Monat (oder 300$ im Jahr)
5. Formstack


Formstack ist ideal für Unternehmen mit komplexer Datenerfassung. Das Besondere: die Eltern-Kind-Enkel-Logik – so erfasst du Informationen auf mehreren Ebenen, ohne Daten doppelt einzugeben:
Eltern-Ebene = Unternehmen
Kind-Ebene = Abteilung
Enkel-Ebene = Team oder Projekte
So lassen sich mühelos Employee-Engagement-Umfragen oder Marktforschung betreiben ohne überflüssige Dateneingabe oder doppelten Datensätzen.
Ein starkes Feature ist auch Formstack Go – eine mobile App zur Offline-Datenerfassung. Das macht es zur idealen Lösung für Außenteams oder Feldforschung.
Aber: Formstack ist kostspielig. Es gibt keinen kostenlosen Plan, und die Einstiegspreise starten bei 99 $/Monat. Wer etwas Einfacheres oder Kostenloses sucht, sollte sich Heyflow oder Cognito Forms ansehen.
Wichtigste Features
Smart Lists: Datensätze zentral verwalten und synchronisieren
Mehrseitige Formulare: Lange Formulare übersichtlicher gestalten
Prefill: Felder automatisch für wiederkehrende Nutzer ausfüllen
Doppelteingaben verhindern: Nur eine Antwort pro Nutzer zulassen
UTM-Tracking: Kampagnenerfolge besser messen
Preise
Forms: 99 $/Monat
Suite: 299 $/Monat
Enterprise: Auf Anfrage
6. Typeform

Typeform setzt auf das Eins-nach-dem-anderen-Prinzip – anstatt alle Fragen auf einmal zu stellen, verteilen sie sich auf mehrere Screens. Das ist besonders gut für Umfragen, Feedback und Leadgenerierung, weil es sich eher wie ein Dialog anfühlt.
Aber: Teilantworten werden nicht gespeichert. Wer das Formular nicht abschließt, hinterlässt keine verwertbaren Daten. Außerdem ist keine Offline-Nutzung möglich und Teamarbeit wird durch fehlende Echtzeit-Bearbeitung erschwert.
Wichtigste Features
Vielfältige Fragetypen: Multiple Choice, Dropdown, Bildwahl u. v. m.
Logic Jumps: Antworten individuell anpassen
Datei-Uploads: Bis zu 2 GB (in bezahlten Plänen)
Integrationen: Google Sheets, Slack, Mailchimp, HubSpot, Zapier
Preise
Core-Pläne:
Basic: 29 $/Monat
Plus: 59 $/Monat
Business: 99 $/Monat
Enterprise: Auf Anfrage
Growth-Pläne:
Essentials: 199 $/Monat
Pro: 349 $/Monat
Custom: Auf Anfrage
7. Paperform

Paperform verfolgt einen dokumentenartigen Ansatz beim Formulardesign, wodurch Formulare natürlicher und interaktiver wirken als klassische Online-Formulare. Statt einer starren Umfrage lassen sich Formulare gestalten, die sich wie ein Gespräch anfühlen – mit eingebetteten Texten, Bildern und Videos für ein ansprechenderes Nutzererlebnis.
Doch Paperform überzeugt nicht nur optisch. Die Plattform bietet viele leistungsstarke Funktionen wie bedingte Logik, Rechenfelder und nahtlose Zahlungsabwicklungen. Dank über 3.000 Drittanbieter-Integrationen über Zapier ist Paperform eine starke Wahl für Unternehmen, die ihre Prozesse automatisieren und Datenerfassung effizient gestalten wollen.
Ein paar Nachteile gibt es allerdings: Der Speicherplatz ist selbst im teuersten Plan auf 100 GB begrenzt – das kann schnell knapp werden, wenn regelmäßig große Datenmengen oder viele Dateien hochgeladen werden. Außerdem gehört Paperform preislich zu den teureren Optionen, was es für preisbewusste Nutzer:innen weniger attraktiv macht.
Wichtigste Features
600+ vorgefertigte Templates: Vorlagen für Marktanalysen, Bestellformulare, Kundenfeedback und mehr
Rechenfelder: Automatische Berechnungen für Preise, Summen und andere Felder
Bedingte Logik: Formulare dynamisch anpassen – je nach Antwort
Analysen & Insights: Überblick über Antworten, Nutzerverhalten und Conversion-Rates
Preise
Essentials: 29 $/Monat
Pro: 59 $/Monat
Business: 129 $/Monat
Enterprise: Preis auf Anfrage
8. JotForm

Wenn du ein Tool suchst, das sowohl benutzerfreundlich als auch funktional ist, ist Jotform eine starke Wufoo-Alternative. Ähnlich wie Heyflow bietet Jotform Drag-and-Drop-Formularbau, Zahlungserfassung und Tausende von Vorlagen – ideal für Online-Umfragen, Event-Anmeldungen und Bestellformulare, ganz ohne Programmierkenntnisse.
Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Formularerstellung, bringt aber auch einige Einschränkungen mit sich. So sind Layout-Optionen begrenzt, und bei mehrseitigen Formularen müssen Themes manuell auf jede Seite angewendet werden. Manche Widgets – wie etwa die konfigurierbare Liste – erlauben keine Eingabebeschränkungen ohne eigenes Coding, was bei der Datenformatierung stören kann. Und wer mit großen Datenmengen arbeitet, stößt beim Autocomplete-Widget auf ein Zeichenlimit von 65.535 – ein mögliches Ausschlusskriterium.
Wichtigste Features
10.000+ Templates: Riesige Auswahl für jede Branche
QR-Code-Formulare: QR-Codes generieren, um Formulare mobil zugänglich zu machen
Offline-Datenerfassung: Mit der Jotform Mobile App auch ohne Internet arbeiten
Integrationen: Datensynchronisation mit Google Sheets, Airtable, Microsoft Excel
Elektronische Unterschriften: Direkt im Formular rechtssichere Signaturen erfassen
Preise
Starter: Kostenlos
Bronze: 39 $/Monat
Silver: 49 $/Monat
Gold: 129 $/Monat
Enterprise: Preis auf Anfrage
Worauf du bei einer Wufoo-Alternative achten solltest
Die passende Wufoo-Alternative sollte dir nicht nur bei der Datenerfassung helfen, sondern auch Workflows automatisieren und sich vollständig an deine Marke anpassen lassen. Egal ob du bessere Zahlungsfunktionen, tiefere Integrationen oder mehr Gestaltungsfreiheit brauchst – auf diese Features solltest du achten:
Volle Individualisierung & Branding: Während Wufoo nur begrenzte Designoptionen bietet, lassen sich bei Tools wie Heyflow, Paperform und Jotform Schriftarten, Farben, Layouts, Animationen und Medien vollständig anpassen.
Drag-and-Drop-Builder: Ein intuitiver Editor spart Zeit – wie bei Heyflow, Typeform oder Jotform.
Konditionale Logik: Formulare sollten sich an Nutzerantworten anpassen. Mit Heyflow, Cognito Forms oder Paperform lassen sich Felder dynamisch ein- oder ausblenden.
Zahlungsabwicklung: Tools wie Heyflow, Cognito Forms und Formstack bieten integrierte Schnittstellen zu Stripe, PayPal oder Square.
Drittanbieter-Integrationen: Die Verbindung zu bestehenden Tools ist entscheidend. Heyflow integriert sich nahtlos mit Google Sheets, HubSpot und über 2.000 weiteren Apps via Zapier.
Datenschutz & Sicherheit: Wenn du sensible Daten verarbeitest, brauchst du DSGVO- oder HIPAA-konforme Tools. Heyflow, Formstack und Cognito Forms legen hier besonders viel Wert.
Mobile Optimierung & Offline-Funktion: Formulare müssen mobil funktionieren – Tools wie Heyflow, Typeform und die Jotform Mobile App sorgen dafür. Mit Formstack Go ist auch Offline-Datenerfassung möglich.
Fazit: Welche Wufoo-Alternative ist die beste?
Die beste Wufoo-Alternative hängt von deinen individuellen Anforderungen ab. Für einfache Formulare können Google Forms oder Cognito Forms ausreichen. Wenn du stark auf Automatisierung setzt, bieten Formstack und Jotform leistungsstarke Workflows und Genehmigungsprozesse.
Wenn du jedoch eine All-in-One-Plattform suchst, die weit über klassische Formulare hinausgeht, ist Heyflow die beste Wahl. Heyflow wurde speziell für Unternehmen entwickelt, die konvertierende, interaktive Formulare, Lead Funnels und Landing Pages brauchen – ganz ohne Code.
Mit Heyflow bekommst du:
Komplettes Branding deiner Formulare
Konditionale Logik für personalisierte Erlebnisse
Zahlungsfunktionen
Nahtlose Integrationen mit Google Sheets, CRMs und Zahlungsanbietern
Egal ob Leadgenerierung, Kundenfeedback oder Umfragen – mit Heyflow gestaltest du Formulare, die nicht nur funktionieren, sondern auch begeistern.
------------
Baue interaktive, personalisierte Funnels – ganz ohne Code
Mit Heyflow erstellst du im Handumdrehen individuelle, conversionstarke Funnels – einfach, schnell und ganz ohne technische Hürden.